Kegelrollenlager
231 Produkte
Zeigt 1 - 48 von 231 Produkten
Zur Rollenlager Übersicht.
Kegelrollenlager Shop - Qualität günstig online kaufen
Kegelrollenlager kaufen für radiale und axiale Belastungen
Bekannt sind die Kegelrollenlager vor allem für Anwendungen in Radlagern bei PKWs und Nutzfahrzeugen. Sie sind in radialer und axialer Richtung sehr hoch belastbar. Normalerweise erfolgt der Einbau paarweise. Zwei Kegelrollenlager werden somit gegeneinandergestellt. Neben der Anwendung als Radlager werden auch im Maschinenbau Lagerungen damit realisiert beziehungsweise erfolgt der Einsatz bei weiteren Anwendungen wie Lenklagern in Fahrzeugen. So ein Lager besteht aus zwei Bauteilen. Diese Lager sind in metrischen Abmessungen sowie in Zollgrößen erhältlich.
Einfache Konstruktionsformen der Kegelrollenlager sind effizient
Die Konstruktion ist relativ einfach. Auf den Innenring laufen die Wälzkörper, die im Gegensatz zu anderen Lagern keine punktförmige Last übertragen. Daher haben die Wälzkörper die Form eines Kegelstumpfs. Sie sind gering gegen die Achse der Welle geneigt. Das Spiel ist komfortabel einstellbar und nachstellbar. Es lassen sich zwei dieser Kegelrollenlager in O-Form oder X-Form als Lagerung montieren. Lenkkopflagerungen sind beispielsweise O-förmig montiert und somit im Spiel gut nachstellbar. Kippmomente die in diesen Fall auf die Lager wirken werden somit besser aufgenommen. Ein solches Kegelrollenlager kann ähnlich wie ein Schrägkugellager ähnliche Funktionen übernehmen. Beim Schrägkugellager ist eine punktförmige Berührungsfläche vorhanden. Das Kegelrollenlager dagegen nimmt die Kräfte linienförmig auf. Dies ermöglicht eine höhere Belastbarkeit. Durch den abnehmbaren Außenring ist die Montage relativ einfach. Ein paarweiser Einbau ist üblich.
Spezielle Bauformen für geringe Wartungsintervalle
Grundsätzlich besteht ein solches Lager aus Cup und Cone. Diese beiden englischen Begriffe bezeichnen mit Cup den Außenring und mit Cone die Rollen, den Käfig und den Innenring. Durch dieses spezielle Lagerdesign lassen sich kombinierte Belastungen gut aufnehmen. Ein reibungsarmer Betrieb ist gewährleistet. Bequem lässt sich eine starre Lagerung durch das Anstellen zweier Kegelrollenlager in einreihiger Ausführung erreichen. Die Lager werden dabei gegeneinander entsprechend vorgespannt.
Unterschiedliche Ausführungen der Kegelrollenlager
Die gebräuchlichste Bauform ist das einreihige Kegelrollenlager. Zusammengepasste Lager sind in O- oder X-Anordnung möglich. Ebenso gibt es die Tandemanordnung. Zweireihige Lager dieser Bauweise werden oft in Getrieben, Hebezeugen, Walzwerken und bei Bergbaumaschinen eingesetzt. Bei vierreihigen Kegelrollenlagern erfolgt eine optimale Lastverteilung und besonders bei niedrigen und mittleren Drehzahlen zeigen sich die Vorzüge dieser Bauweise. So werden beispielsweise stark belastete Arbeitswalzen auf diese Weise gelagert.
Eigenschaften und Vorteile der Kegelrollenlager im Detail
Mit einer optimierten Gestaltung der Gleitflächen im Lager wird eine verbesserte Schmierung erreicht. Somit entsteht eine geringere Reibung. Reibungswärme und Verschleiß wird geringer. Diese Lager laufen sehr leise. Mit dem Einsatz von balligen Laufbahnprofilen wird die Lastverteilung optimiert. Verfeinerte Oberflächen bei den Laufbahnen, den Lagerringen und Rollen ermöglichen die Bildung eines feinen hydrodynamischen Schmierfilms, der die Betriebszuverlässigkeit maßgeblich erhöht.
Hersteller und Materialien der Kegelrollenlager
Gebräuchliche Hersteller sind SKF, Schaeffler, FERSA Bearings, CRAFT Bearings, TIMKEN, CODEX, FAG und NTN, um einige wesentliche zu nennen. Gefertigt werden diese Lager meist aus Stahl und korrosionsbeständigen Spezialstählen.
